Kinder- und Jugendgesundheit
Allgemeine Informationen
Die Betreuung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Sorgeberechtigten von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr stehen im Mittelpunkt. Das Fachgebiet Kinder- und Jugendgesundheit hat somit die Funktion einer Schnittstelle zwischen Medizin und Schul-, Jugend- und Sozialwesen. Es übernimmt eine komplementäre Aufgabe in der Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsförderung und der gesundheitlichen Fürsorge für von Behinderung bedrohte, behinderte und benachteiligte Kinder.
Die Angebote umfassen im Wesentlichen:
- Schuleingangsuntersuchungen zur Beurteilung des Entwicklungstandes schulpflichtig werdender Kinder. Beratung der Eltern auf Wunsch bei vorzeitiger Einschulung
- Ärztliche gutachterliche Stellungnahmen für auftraggebende Querschnittsämter
- Beratung der Sorgeberechtigten im Nachgang zu den vom Gesundheitsamt durchgeführten Kinder- und Jugendärztlichen Untersuchungen (z. B. zu auffälligen Befunden, zur Schulfähigkeit oder zu Fördermöglichkeiten)
- Durchführung des Sprachheilsprechtages
- Impfberatung entsprechend den Empfehlungen der STIKO mit Ausnahme von Reiseimpfungen
- Beratung in gesundheitlichen und sozialmedizinischen Belangen des Kindes (z. B. bei Entwicklungsstörungen oder bei sozialmedizinischen Problemen)
- Beratung zu Frühfördermaßnahmen
- Netzwerkarbeit im Bereich des gesundheitlichen Kinderschutzes und der Frühen Hilfen in Salzgitter
- Screeninguntersuchungen in Kindertageseinrichtungen für Kinder im vierten Lebensjahr mit dem Schwerpunkt Hören, Sehen, Sprache, Motorik, Kognition und Verhalten
Ort
Kinder- und Jugendgesundheit
Gesundheitsamt Salzgitter-Bad
Paracelsusstraße 1-9
38259 Salzgitter
Kontakt
- Sozialpädagogische Beratung bei gesundheitlicher Kindeswohlgefährdung
Ort
Sozialpädagogische Beratung bei gesundheitlicher Kindeswohlgefährdung
Gesundheitsamt Salzgitter-Bad
Paracelsusstraße 1-9
38259 Salzgitter
Kontakt
Jugendzahngesundheit
Unsere Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendzahnpflege:
- Versenden von Informationsmaterial und einer Zahnbürste an alle 6 Monate alten Kinder
- Untersuchungen der 2- jährigen Kinder und Beratung der Eltern im Gesundheitsamt. Die Kinder bekommen ein Zahnpflegeset geschenkt.
- Reihenuntersuchungen in den Kindertagesstätten und Schulen bis zur 6. Klasse (Förderschulen bis zur 10. Klasse)
- Gruppenprophylaxe in den Kindertagesstätten (auch Krippen) und Schulen bis zur 6. Klasse (Förderschulen bis zur 10. Klasse). Die Kinder bekommen eine Zahnbürste geschenkt.
- Zahnschmelzhärtung durch Fluoridlackierung der Zähne in Grundschulen
- Informationsveranstaltungen für Kindergarten- und Schulpersonal, sowie für Eltern
- Veranstaltungen zum Tag der Zahngesundheit und Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft „Gesunde Zähne“ (AGZ)
- Für das tägliche Putzen in den Kindertagesstätten bekommt jedes Kind von uns 4 Zahnbürsten im Jahr, Zahnpasta und Becher
Außerdem:
Untersuchungen, Begutachtungen und Stellungnahmen (Zahnersatzanträge) für städtische Fachdienste