Die Jubiläumswoche im Überblick:
- Den Auftakt bildet das Festkonzert am Donnerstag, 10. Juni (17 bis 19 Uhr, Kulturscheune in Lebenstedt): Die Dozentinnen und Dozenten der Musikschule geben ein gemeinsames Konzert mit dem renommierten Blechbläserensemble „Hannover Brass". Anschließend können Blechblasinstrumente ausprobiert werden.
- Zu einer Matinee in Schloss Salder am Sonntag, 11. Juni (11 Uhr, Fürstensaal) sind alle eingeladen, die Kinder und Jugendliche aus der Begabtenklasse der Musikhochschule Hannover hören möchten. Prof. Martin Brauß wird einen kurzen Vortrag zur Bedeutung der Begabtenförderung und der wichtigen Aufgabe der Musikschulen geben. Es spielen Schülerinnen und Schüler des Institutes für Frühförderung (IFF).
- Die traditionellen Musikschultage mit ihren abwechslungsreichen Konzerten für alle Altersgruppen, der Cafeteria und den Schnuppermöglichkeiten für Instrumente finden von Montag, 12. Juni bis Donnerstag, 15. Juni, statt:
-
- In den Kinder- und Familienkonzerten (16 Uhr) sind besondere Geschichten mit schöner Musik zu hören. Kinder spielen für Kinder.
- Um 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr öffnen die „Instrumenten Streichelwiesen“. Hier können Kinder oder/und Erwachsene selbst Instrumente ausprobieren. Die KuK – die „Kunst - und Kreativschule“ der Stadt Salzgitter – ist in dieser Zeit mit einem Basteltisch vertreten.
- Die 18 Uhr Konzerte sind bunt und abwechslungsreich gemischt. Hier können sich die Gäste auf solistische und kammermusikalische Beiträge aller Instrumente freuen.
- Am Mittwoch, 14. Juni, findet um 19.30 Uhr ein Musiktreff für Erwachsene statt. Erwachsene musizieren für Erwachsene. Anschließend wird es kulinarisch.
- Besonders zu empfehlen ist das Vormittagskonzert der Tischharfen: Am Donnerstag, 15. Juni, um 11 Uhr heißt „Viva la Musica- Erlebnis großes Tischharfenorchester“ mit Hackbrett, Bandura und mehr als 20 Tischharfen.
- Bei dem festlichen Abschlusskonzert am Donnerstag, 15. Juni, (19.30 Uhr in der Kulturscheune) wird die Bigband „Clean - Fine – and - Funky“ zusammen mit dem Jazzchor „Gentle Voices“ der Musikschule und Special Guests zu hören sein.