Inhalt anspringen

Salzgitter

Jugendliche diskutierten mit Politiker/innen über Europa

Außergewöhnliche Busfahrt durch Salzgitter. Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter hatte gemeinsam mit dem städtischen Team Jugend- und Demokratiebildung anlässlich der Europawahl Jugendliche zu einer Bustour eingeladen.

Unter dem Titel "Mit dem Bus durch Salzgitter - Jugendliche diskutieren über Europa" konnten sich die Teilnehmenden besonders mit den Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf europäischer Ebene sowie auf ihr tägliches Leben, auseinanderzusetzen. Europa sollte in seinen zahlreichen Facetten erfahrbar werden.

Zunächst trafen sich die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungstreffen, bei dem die Jugendlichen einen Fragenkatalog erstellten.  Dann erst ging es auf die Busfahrt durch Salzgitter, auf der die Jugendlichen auf Experten/innen aus Politik und Gesellschaft Salzgitters trafen, denen sie ihre Fragen stellen konnten.

Insgesamt haben zehn Jugendliche teilgenommen, denen die Geschäftsführenden der Rats-Fraktionen der SPD Christian Hasse, der CDU Manuel Juhrs, der FDP Octavia Hagau sowie Lars Tietjen von der Ratsgruppe Grüne-Die PARTEI, Rüdiger Skopek aus dem städtischen Referat für Internationale Angelegenheiten, Städtepartnerschaften und Sonderaufgaben und Petra Siems als Vertreterin des Präventionsrates Rede und Antwort standen. Dincer Dinc hatte die Moderation des Treffens übernommen. 

Im Bus wurden die Jugendlichen in zwei Gruppen aufgeteilt, die innerhalb ihrer Gruppe alle 20 Minuten die Gesprächspartner/innen aus Politik und Gesellschaft wechselten. Während sich am Anfang noch streng an den vorgegebenen Fragenkatalog gehalten wurde, wurde das Gespräch im Laufe der Bustour zu individuellen politischen Themen ausgeweitet. Die Experten/innen standen zu jeder Frage mit Antworten bereit. Es waren nicht immer alle „einer Meinung“, sie blieben jedoch in angeregtem Diskurs mit den Jugendlichen. Selbst in der Pause am Kinder- und Jugendtreff (KJT) Graffiti wurde in entspannter Atmosphäre weiter über aktuelle politische Themen diskutiert.

Die gemeinsame zweistündige Busfahrt fand dann im Ratssaal ihren Abschluss. Die Ergebnisse und Eindrücke der Schüler/innen wurden zusammengefasst und die Experten/innen sprachen ihr sehr positives Resümee und Feedback an die Jugendlichen und das Koordinations- und Organisationsteam aus. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Rudi Karliczek
  • Rudi Karliczek