Online-Unterricht seit dem 11. Januar - Erreichbarkeit
Mit dem Ende der Winterferien hat die Musikschule am 11.01.2021 den Unterrichtsbetrieb wieder aufgenommen.
Auch in dieser herausfordernden Zeit ist es dem Kollegium wichtig, die Freude an der Musik und am Lernen eines Instrumentes aufrecht zu erhalten oder zu wecken. Durch die pandemiebedingte, nach wie vor kritische Gesamtsituation werden die Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen sowie der Jazz Chor weiterhin und ausschließlich online unterrichtet.
Seit Montag, den 11. Januar findet der Musikschulunterricht wieder online statt. Der Präsenzunterricht wird vorerst bis zum 31.01.2021 ausgesetzt.
Darüber hinaus werden für die Kinder der Musikalischen Früherziehung kleine Videos zum Mitmachen erstellt. Informationen, Beratungen und Probeunterrichten sind über einen Videochat möglich.
Wer Fragen hat oder sich beraten lassen möchte, kann sich gern an das Team der Musikschule wenden. Informationen, Beratungen oder Probeunterrichte können bei Bedarf auch in einem Videochat ermöglicht werden.
Das Büro der Musikschule ist zurzeit geschlossen, aber die Musikschule ist weiterhin erreichbar.
Außerhalb dieser Zeiten kann die Kontaktaufnahme auch per Mail erfolgen.
Montag | 10 bis 14 Uhr | 05341/839-3387 |
Donnerstag | 10 bis 14 Uhr | 05341/839-3387 |
info-musikschulestadt.salzgitterde |
Neues rund um die musikalische Früherziehung
Neu ist ein Angebot der Musikalischen Früherziehung: Kleine Videos werden erstellt und laden die Kleinen mit ihren Eltern oder Großeltern zum Mitmachen ein. Auf diese Weise werden sie nach und nach an den digitalen Unterricht herangeführt.
Wer Fragen hat oder sich beraten lassen möchte, kann sich gern an das Team der Musikschule wenden. Informationen, Beratungen oder Probeunterrichte können bei Bedarf auch in einem Videochat ermöglicht werden.
Der Unterricht in der Musikschule
Stand: 15.01.2021
Der Einzelunterricht, der Unterricht in Kleingruppen sowie in einzelnen Kindergärten und Grundschulen können leider nicht stattfinden.
Der Online-Unterricht findet statt.
Voraussichtlich ab 1. Februar gilt:
Der Einzelunterricht, der Unterricht in Kleingruppen sowie in einzelnen Kindergärten und Grundschulen finden wieder statt.
Beim Betreten der Musikschule ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht.
Die Schülerinnen und Schüler werden von den Lehrkräften an der Tür abgeholt.
Auch im Unterrichtsraum sollte eine Maske getragen werden werden.
Es gelten die üblichen Abstandsregeln und besondere Hygienevorschriften: nach 20 Minuten Unterricht wird 5 Minuten gelüftet;
Bläser dürfen leider nicht zusammenspielen.
Der Unterricht für Bläserensembles und Chöre kann momentan leider nicht stattfinden.
Musikalische Früherziehung in Salzgitter-Bad, Lebenstedt und Thiede
Hier liegt Musik in der Luft! Gemeinsam die Welt der Musik entdecken, Musik verschiedener Stilrichtungen und anderer Kulturen hören, mit dem Orff- Instrumentarium musizieren, malen, basteln, Musiklehre und Instrumente kennenlernen, sich nach Musik bewegen und Lieder singen - dies alles können die Kinder in der musikalischen Früherziehung erleben.
Die Kurse für die musikalische Früherziehung haben begonnen. Die Kurse finden montags und donnerstags in Salzgitter Lebenstedt, dienstags in Salzgitter Thiede und freitags in Salzgitter Bad statt. Jeder Kurs findet in der regulären Schulzeit über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren statt und dauert jeweils 60 Minuten. Die Kosten liegen bei 21 Euro pro Monat und Kind.
Die musikalische Früherziehung nimmt gern weitere Anmeldungen von Eltern entgegen. Neue Kurse werden eingerichtet, sobald sich genügend Interessenten gemeldet haben.
Die genauen Termine und Adressen werden Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt.
Anmeldungen nimmt Frau Janina Sogretzki telefonisch unter 05341/839-3435 oder per E-Mail unter janina.sogretzkistadt.salzgitterde entgegen.
„Bis wir uns wiedersehen": Die Musikschule musiziert virtuell
Auch die Musikschule der Stadt Salzgitter setzt in Zeiten von Corona auf innovative Ideen und die Neuen Medien. So entstand in den vergangenen Wochen während des digitalen Musikschulunterrichts eine Botschaft, die die Hoffnung stärkt, möglichst bald wieder in realer Form gemeinsam musizieren zu können. Zusammen mit den Lehrkräften spielten die Schülerinnen und Schüler das Stück „Bis wir uns wiedersehen“ ein.
Ihr Browser unterstützt leider kein iframe.
Digitaler Unterricht
Online-Unterricht
Das aktuelle Unterrichtsangebot ist auf online Unterricht umgestellt. Was ist die Idee dahinter?
Die Idee dahinter ist, den Kontakt zu unseren Schülern zu erhalten, weiter zu arbeiten und alle mit guten Angeboten zu versorgen. Wir haben als Ersatz für den Präsenzunterricht alternative Unterrichtsangebote erarbeitet. Voraussetzung ist die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Was sind die Voraussetzungen für online Unterricht?
Grundvoraussetzung sind funktionierende Endgeräte auf beiden Seiten. Das kann ein Rechner, ein IPad oder ein anderes Pad sein. Es reicht aber auch ein Handy. Eine stabile Internetverbindung, eine gute Ausleuchtung und ein ungestörte Umgebung sind ebenso wichtig.
Welchen Unterschied macht Online Unterricht für den Schüler?
Die Konzentration seitens der Schüler und seine Selbstständigkeit sind gefordert.
Wie wirkt sich diese Form des Online Unterrichts auf die Gebühren aus?
Die Musikschulgebühren bleiben bestehen wie sie sind, da die Unterrichte stattfinden. In dieser herausfordernden Situation versuchen wir, individuell beste Lösungen für alle zu finden und sinnvolle Unterrichtsangebote zu machen. Diejenigen, die die Möglichkeit nicht nutzen können oder wollen, bekommen den Unterricht in den Ferienzeiten nach oder auch die Gebühren gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt erstattet.
Wann startet der reguläre Unterricht wieder?
Seit 11. Mai ist die Musikschule wieder geöffnet. Gruppenunterrichte werden wir neu organisieren. Die Ensembles fallen für dieses Halbjahr weitestgehend aus.
Wie ist die Musikschule erreichbar?
Per mail oder telefonisch. (Siehe Erreichbarkeit).
Werden Online Unterrichtsangebote auch nach der Krise weiter ausgebaut?
Ganz sicher wird die Musikschule ihr Angebot ausbauen. Vorstellbar ist ein Hybrid Modell - eine Kombination aus regulärem Unterricht und Onlineangebot. Online Feedbackstunden sind eine ideale Ergänzung. Die Musikschule intensiviert die Einbeziehung von Audio/Videoaufnahmen zur Ergänzung des Unterrichts.Für die Musiktheorie, Gehörbildung, Studienvorbereitung und auch für niederschwellige Angebote –ist ein strukturiertes Onlineangebot geplant.
Ein neues Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen oder für diejenigen, die sich aus krankheitsbedingten Gründen nicht auf den Weg machen können wird kommen.
Ersetzt online Unterricht den regulären Unterricht auf Dauer?
Keinesfalls. Die Qualität der Musikschule ist und bleibt der persönliche Kontakt, der Präsenzunterricht mit seiner motivierenden Qualität, das Teilen von musikalischen Erlebnissen, die aktive Teilnahme an Ensembles und die Teilhabe an Veranstaltungen für alle Bürger der Stadt Salzgitter. Der persönliche Kontakt und das Miteinander ist das A und O, um überhaupt in ein musikalisches Tun und Erleben zu kommen. Dieser Wert ist unverzichtbar.
Aktuelles rund um den Digitalen Unterricht
Musikalisches Erwachen der Musikschule
Welche Veranstaltungen finden aktuell statt?
Mein Kind möchte gern ein Instrument probieren. Geht das?
Die Musikschule bietet kostenlose Probestunden und Schnupperkurse an. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin in der Musikschule.
Welche Unterrichte werden aktuell angeboten?
- Instrumental- und Vokalunterricht
- Kennlernstunden
- Musiktheorie
- Studienvorbereitung (SVA)
- Jazz Chor