- Artikel
- leichte Sprache
Auch Bürgerinnen und Bürger ohne Behinderung, können sich an den Behindertenbeauftragten wenden, um Informationen zu erhalten oder Anregungen zu geben, wie in Salzgitter ein Miteinander zwischen Menschen mit und ohne Behinderung verbessert werden kann.
Seine Aufgaben liegen vor allem in den Bereichen:
- Koordination
- Planung
- Vermittlung
- Beratung
Außerdem arbeitet er mit der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Hannover und dem Niedersächsischen Inklusionsrat zusammen. Im Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Salzgitter ist er Geschäftsführer und beratendes Mitglied.
Lesen Sie mehr:
Kontakt:
Lesen Sie auch hier:
Downloads:
- Aktionsplan UN-BehindertenrechtskonventionPDF-Datei668,89 kB
- Zeitschrift "Achtung Inklusion" Ausgabe September 2017PDF-Datei10,95 MB
- UN-Behindertenrechtskonvention Sachstandsbericht Umsetzung bei der Stadt Salzgitter 15.10.2014PDF-Datei149,06 kB
- Dokumentation der Zwischenbilanzveranstaltung vom 24.10.2013 - Sachstand zur Umsetzung der UN-KonventionPDF-Datei4,09 MB
- Dokumentation der Auftaktveranstaltung UN-Behindertenkonvention - Erstellung Aktionsplan für die Rechte von Menschen mit Behinderungen bei der Stadt Salzgitter am 17. Juli 2012PDF-Datei3,33 MB
weitere Informationen im Internet:
- Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesbehindertengleichstellungsgesetz (BBGG) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Nullbarriere.de (Öffnet in einem neuen Tab)
- Integrationsämter (Öffnet in einem neuen Tab)