Sondersitzung des Rates am 30. JuniDie Hebesätze für die Grundsteuern A und B werden nicht angehoben. Dies hat der Rat der Stadt Salzgitter auf Empfehlung von Oberbürgermeister Frank Klingebiel in seiner Sondersitzung am 30. Juni mit Mehrheit entschieden.Bezirksschornsteinfeger verabschiedet und bestelltAm Donnerstag, 26. Juni, fand im Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt eine Verabschiedung sowie Bestellung eines bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers statt.Buchungen beginnen: Mit der VHS nach Nepal und BhutanDie Serie der Studienreisen der Volkshochschule (VHS) Salzgitter setzt sich fort.Ausbildung oder Studium bei der Stadt Salzgitter?Noch bis zum 31. August 2025 sind bei der Stadt Salzgitter die Bewerbungen für die Ausbildungs- und Studienplätze zum 1. August 2026 möglich.Sommer, Sonne, FußballNach der erfolgreichen Kicker-Premiere folgte das beliebte Fußballspielen.Steinbildhauerei im GartenDie Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter hat freie Plätze in ihrem Kurs „Steinbildhauerei im Garten“.Präventions-Fortsetzung zum Thema RassismusNach der erfolgreichen Präventions-Premiere nahmen erneut rund 130 Schülerinnen und Schüler von zwei Schulen (mit sieben Klassen) aus Salzgitter am Folgeprojekt teil.Temporäre Bademöglichkeit für Hunde am SalzgitterseeDa der Hundestrand auf der Seeinsel aktuell wegen der gesperrten Pylonbrücke nicht zugänglich ist, wurde auf der Nordwestseite des Sees ein temporärer Hundestrand eingerichtet.VHS-Online-Vortrag: Zwischen Zöllen und ZeitenwendeDie Volkshochschule (VHS) lädt zu dem aktuellen Online-Vortrag „Zwischen Zöllen und Zeitenwende“ am 28. Juli ein.Ratssitzung am 2. JuliGenehmigt hat der Rat der Stadt Salzgitter in seiner Sitzung am 2. Juli die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für das Gebiet des Regionalverbandes Großraum Braunschweig und auch die Bundesfachplanung Höchstspannungsleitung "Wolmirstedt - Helmstedt Ost - Wahle".Erfolgreiche PremiereTrotz Hitze mit Temperaturen um die 33 Grad: Rund 250 Besucherinnen und Besucher wurden bei der von den neun Familienzentren der Stadt Salzgitter organisierten Familienolympiade aktiv!Städtische Baumaßnahmen während des SommersDen Sommer und insbesondere die Sommerferien, die am 3. Juli beginnen, nutzt die Stadtverwaltung zur Durchführung zahlreicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und für Straßenbaumaßnahmen.
Sondersitzung des Rates am 30. JuniDie Hebesätze für die Grundsteuern A und B werden nicht angehoben. Dies hat der Rat der Stadt Salzgitter auf Empfehlung von Oberbürgermeister Frank Klingebiel in seiner Sondersitzung am 30. Juni mit Mehrheit entschieden.
Bezirksschornsteinfeger verabschiedet und bestelltAm Donnerstag, 26. Juni, fand im Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt eine Verabschiedung sowie Bestellung eines bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers statt.
Buchungen beginnen: Mit der VHS nach Nepal und BhutanDie Serie der Studienreisen der Volkshochschule (VHS) Salzgitter setzt sich fort.
Ausbildung oder Studium bei der Stadt Salzgitter?Noch bis zum 31. August 2025 sind bei der Stadt Salzgitter die Bewerbungen für die Ausbildungs- und Studienplätze zum 1. August 2026 möglich.
Steinbildhauerei im GartenDie Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter hat freie Plätze in ihrem Kurs „Steinbildhauerei im Garten“.
Präventions-Fortsetzung zum Thema RassismusNach der erfolgreichen Präventions-Premiere nahmen erneut rund 130 Schülerinnen und Schüler von zwei Schulen (mit sieben Klassen) aus Salzgitter am Folgeprojekt teil.
Temporäre Bademöglichkeit für Hunde am SalzgitterseeDa der Hundestrand auf der Seeinsel aktuell wegen der gesperrten Pylonbrücke nicht zugänglich ist, wurde auf der Nordwestseite des Sees ein temporärer Hundestrand eingerichtet.
VHS-Online-Vortrag: Zwischen Zöllen und ZeitenwendeDie Volkshochschule (VHS) lädt zu dem aktuellen Online-Vortrag „Zwischen Zöllen und Zeitenwende“ am 28. Juli ein.
Ratssitzung am 2. JuliGenehmigt hat der Rat der Stadt Salzgitter in seiner Sitzung am 2. Juli die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für das Gebiet des Regionalverbandes Großraum Braunschweig und auch die Bundesfachplanung Höchstspannungsleitung "Wolmirstedt - Helmstedt Ost - Wahle".
Erfolgreiche PremiereTrotz Hitze mit Temperaturen um die 33 Grad: Rund 250 Besucherinnen und Besucher wurden bei der von den neun Familienzentren der Stadt Salzgitter organisierten Familienolympiade aktiv!
Städtische Baumaßnahmen während des SommersDen Sommer und insbesondere die Sommerferien, die am 3. Juli beginnen, nutzt die Stadtverwaltung zur Durchführung zahlreicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und für Straßenbaumaßnahmen.